Chor

Der Berliner Kammerchor OPUS VOCALE verbindet solistische Vokalkunst mit der
kraftvollen Ausstrahlung homogenen Ensemblegesangs. Solist:innen und
ausgebildete Chorsänger:innen finden sich regelmäßig zu anspruchsvollen Konzert-
Projekten in Berlin zusammen.
Im Jahr 2002 von seinem künstlerischen Leiter Volker Hedtfeld gegründet, umfasst
das Repertoire des Kammerchores inzwischen eine Vielfalt an Werken aus allen
Musikepochen: von Gesualdo bis Sandström, von der polyphonen Chormusik der
Renaissance bis hin zur zeitgenössischen Musik.
OPUS VOCALE hat sich vor allem der a cappella-Literatur verschrieben, widmet sich
aber auch den großen barocken Oratorien. Der Chor sucht den Austausch und die
Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponist:innen wie Aaron Dan (UA Chronos
2020) und erarbeitet regelmäßig genreübergreifende Projekte mit dem renommierten
Jazz-Pianisten und Komponisten Rolf Zielke. Auch das Format „Werkstattkonzert“
liegt dem Chor am Herzen, zuletzt im Mai dieses Jahres mit Werken des Eichstädter
Komponisten Günther Thim.
OPUS VOCALE hat verschiedene CDs veröffentlicht, wie z.B. 2011 die Missa Papae
Marcelli (Palestrina) oder 2016 die CD Reger und seine Zeit (Reger, Brahms,
Bruckner, Schönberg).
2014 gewann OPUS VOCALE beim Internationalen Wettbewerb für Kammerchöre in Mosbach den 2. Preis und wurde 2017 zum Internationalen Kammerchor-Wettbewerb nach Marktoberdorf eingeladen, wo eine sehr gute Platzierung erreicht wurde.